Jahreshauptversammlung 2024

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 13. März im Landgasthof Noller in Marbächle statt. Um 19 Uhr fanden sich die Mitglieder ein, und wurden vom Gemischten Chor Marcanto mit drei schwungvollen Liedern auf den Abend eingestimmt. Die Vorsitzende Elsa Jordan begrüßte alle Anwesenden und führte weiter zur Totenehrung. Danach wurden die Berichte der Vorsitzenden, dem Kinderchorsprecher, der Dirigentin und des Kassiers vorgetragen. Elsa Jordan betonte, wie befreiend es doch war, nach allen Einschränkungen auch 2023 wieder unbeschwert miteinander singen zu können. Dementsprechend war im Vereinsleben auch viel los, von Ständchen, Feiern bis hin zum großen Weihnachtskonzert. Der Kinderchorsprecher und zweiter Vorsitzende, Andreas Berger, fasste die Aktivitäten der Chorjugend zusammen. Es ist sehr erfreulich, dass momentan 25 Kinder kontinuierlich zum Singen kommen und in diesem Jahr viele schöne Veranstaltungen hatten. Sowohl eine lustige Faschingsprobe, Sommerfeste als auch einen großen Auftritt bei der Kinderweihnacht mit einem Weihnachtsstück hat es für den Kinder- und Jugendchor gegeben. Bei der Kinderweihnacht waren dieses Mal sogar fast 50 Kinder in der Kirche, um gemeinsam zu feiern und vom Nikolaus besucht zu werden. Die Dirigentin Angela Westhäußer-Kowalski betonte außerdem auch den tollen Auftritt der Kinder beim Sommerkonzert in der Schwalbenflughalle, wo ein eigenes Musical mit Verkleidung und Sprecherrollen auf die Bühne gebracht wurde. Für die Erwachsenenchöre war ein weiterer Höhepunkt der Auftritt im Rahmen des Tags der Chöre in Schwäbisch Hall im Juni 2023. Die Graber Chöre traten dort unter dem Thema Swing auf und brachten viel Schwung und Freude ins Publikum. Am Ende des Tages sangen 1000 Sängerinnen und Sänger auf der großen Treppe vor der Michaelskirche einige gemeinsame Lieder, was ein tolles Erlebnis war. Außerdem gab Angela Westhäußer-Kowalski einen kurzen Ausblick auf die kommenden musikalischen Projekte im Jahr 2024. Nach dem Bericht des Kassiers Florian Stober beantragte der Kassenprüfer Heinz Rehmet die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig beschlossen wurde. Darauf folgten die Wahlen. Nach sechsjähriger Tätigkeit als erste Vorsitzende legte Elsa Jordan ihr Amt als erste Vorsitzende nieder, stellte sich jedoch als stellvertretende Vorsitzende zur Verfügung. Zum ersten Vorsitzenden wurde Andreas Berge, bisher zweiter Vorstand, gewählt. Katariina Westhäußer-Kowalski und Florian Stober wurden einstimmig als Schriftführerin und Kassier wiedergewäht, ebenso die Beisitzer Wolfgang Heil, Wolfgang Schell und Frederika Westhäußer-Kowalski. Neu hinzu wurde Martina Wolf-Thiessat als Beisitzerin gewählt. Elsa Jordan wurde für ihren Einsatz als Vorsitzende mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein gedankt. Nun kamen die Ehrungen. Ingrid Kaiser und Melanie Rehmet wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt, Angelika Fechter, Catrin Vogel und Tamara Brandt für 15 Jahre. Eine Änderung der Satzung zugunsten eine größeren Flexibilität der Aufgabenverteilung im Vorstand wurde einstimmig angenommen. Am Ende gab der Vorstand ebenfalls noch eine Ausblick auf die Jahresplanung für das Jahr 2024.